Gedanken – Spielen.
Wissen – Schaffen.
Lernen – Merken.
Einfach konzentrieren?
Konzentration ist wichtig, damit wir unsere Aufgaben erfüllen können. Nur kann man Konzentration nicht an- und ausstellen, wie wir es gerade brauchen. Konzentration hängt von vielen Faktoren ab und doch kann man einiges dafür tun, damit es uns leichter fällt, unsere volle Aufmerksamkeit auf die eine Aufgabe zu lenken.
Ergänze: Stadt, Land, …. ? – klassisches Spiel neu aufgelegt
Das Spiel “Stadt, Land, Fluss” ist ein Klassiker. Nichtsdestotrotz gibt es eine neue Auflage. “Stadt, Land, Vollpfosten” ist ein Kartenspiel mit noch mehr Kategorien. Auch hier wird das Assoziationsvermögen gefordert und gefordert. Kann ich das Spiel empfehlen? Lies weiter
Justiere deinen Gedächtnisfilter: der Hippocampus hilft dir beim (Merken)Lernen
In jeder Gehirnhälfte gibt es eine Struktur, die Informationen filtert. Sie entscheidet gewissermaßen, ob etwas es Wert ist, gespeichert zu werden oder nicht. In dem Fall meint Speichern, sich merken. Diese Struktur heißt Hippocampus. Damit dir Merken und damit Lernen gelingt, kannst du diese Struktur beeinflussen, und die Lerninhalte, die du tatsächlich behalten willst, so gestalten, dass der Hippocampus entsprechend filtert, wie du es brauchst.
Mit Geschichten (merken) lernen
Jeden Tag werden zig Geschichten erzählt und gehört. Und na klar stecken da Informationen drin. Aber wusstes du, dass du mit Geschichten auch ganz bewusst lernen kannst? Mit der Geschichtentechnik können sich schon ganz kleine Kinder Fakten in einer Reihenfolge merken. Mit viel Fantasie und ein paar Tricks wird Lernen zum Kinderspiel.
Fotografisches und Gedächtnis
Im Zusammenhang mit einem perfekten Gedächtnis wird häufig von einem Fotografischen Gedächtnis gesprochen. Das existiert so nicht, allerdings haben Fotografie und Gedächtnis bzw. wie man sich Dinge besser merkt, einiges gemeinsam. In einem Interview mit der Fotografin Melanie Heidler habe ich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgefiltert. Wann ist ein (Merk-)Bild gut?
Wann sind Eselsbrücken stabil ?
Eselsbrücken helfen deinem Gehirn auf die Sprünge, sich Wissen besser zu merken bzw. es aus deinem Gedächtnis hervorzuzaubern. Es sind quasi kleine Denkanstöße. Jeder kennt irgendeine Eselsbrücke und doch sind nicht alle so sicher, dass ein Esel tatsächlich darüber gehen würde. Warum das so ist erkläre ich dir in diesem Artikel und du erhältst Tipps, wie du stabile Eselsbrücken baust.
Gibt’s was Neues?!
Abonniere die “Geistesblitze” und du verpasst nichts mehr!